Brodos schließt Partnerschaft mit Google und unterstützt Android Zero-Touch enrollment Programm

Brodos schließt Partnerschaft mit Google und unterstützt Android Zero-Touch enrollment Programm

Brodos schließt Partnerschaft mit Google und unterstützt Android Zero-Touch enrollment Programm

Brodos schließt Partnerschaft mit Google und unterstützt Android Zero-Touch enrollment Programm

Die Brodos AG wird ab sofort autorisierter Android Zero-Touch enrollment Partner und ist damit in der Lage, die Vorbereitung und Einrichtung mobiler Android Endgeräte für Unternehmen im Voraus durchzuführen.

Der Mobilfunkdistributor Brodos wird Android als autorisierter Android Zero-Touch enrollment Partner unterstützen. Hierbei übernimmt Brodos die Registrierung bis hin zur vollständigen Konfiguration der Geräte.

In vielen großen Unternehmen kommen speziell ausgestattete Smartphones am Arbeitsplatz zum Einsatz, die zuvor von der IT-Abteilung entsprechend ihrer Sicherheitsrichtlinien konfiguriert werden müssen. Je nach Unternehmensgröße kann dies mit sehr viel Aufwand verbunden sein. Durch die Registrierung über Android Zero-Touch wird dieser Aufwand auf ein Minimum reduziert, zudem erfolgt nach jedem Neustart des Gerätes wiederum eine Abfrage nach einer möglichen Firmenkonfiguration, so dass das Gerätes jederzeit vom Administrator gemanaged werden kann.

Dank der Android Zero-Touch-Registrierung kann die IT unternehmenseigene Geräte in größerem Umfang bereitstellen, ohne dass jedes Gerät manuell eingerichtet werden muss. Nutzer nehmen einfach das Gerät aus der Verpackung und können es direkt verwenden. Die Geräteverwaltung ist bereits eingerichtet und ermöglicht die einfache Konfigurationen von Apps.

Stefan Vitzithum, COO Brodos AG: „Wir sind stolz, als Android Partner diese hoch innovative Entwicklung vermarkten zu können. Damit wird die Lücke zu bestehenden enrollment-Programmen für die wesentlichen Hersteller androidbasierter Smartphones geschlossen. Der große Vorteil für Unternehmen, die diesen Service nutzen, liegt in der immensen Zeitersparnis bei der Einrichtung der Geräte und Implementierung der unternehmensspezifischen Sicherheits-Policies. Zudem kann das Programm mithilfe entsprechender EMM/MDM-Systeme Teile der Datenschutzgrundverordnung erfüllen und bietet damit höchste Sicherheitsstandards.“

Zeichen (mit Leerzeichen): 1.996

Bild: