Der Handel wird immer digitaler und um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Lösungen her. Erkannt hat dies auch Heiko Daniel von dadophone, der sich für die brodos.net Tools entschieden und inzwischen seine neun Läden mit dem brodos.net Kiosk und dem brodos.net Onlineshop ausgestattet hat. Im Interview mit ihm erfahren wir, wieso er unser Konzept einsetzt und welchen Herausforderungen er sich stellen musste.
Interview mit Heiko Daniel von dadophone
Brodos: “Wie kamst Du auf die Idee, unsere Tools in deinen Läden einzusetzen?
Heiko Daniel: “Bereits vor drei Jahren habe ich die Brodos auf einer ihrer Roadshows kennengelernt und das erste Mal vom brodos.net Kiosk gehört. Ich fand das Konzept des vernetzten Ladens sehr interessant und habe mir zunächst den Kiosk in einen meiner Läden geholt. Dadurch, dass ich mich aber nicht weiter intensiv damit beschäftigt habe, ging er im Alltag leider wieder unter. Ich habe allerdings zunehmend festgestellt, dass Cross Channel immer wichtiger wird und mir vor etwa einem Jahr gedacht, ich versuche es einfach mal selbst. Nachdem dies allerdings nicht ganz so geklappt hat, habe ich mir überlegt, warum eigentlich kein fertiges Konzept nehmen, wenn es ein solches schon gibt und dabei fiel mir wieder der vernetzte Laden von Brodos ein und ich habe das Thema erneut in Angriff genommen.”
Bild: Der brodos.net Kiosk ist bei Heiko erfolgreich im Einsatz.
Brodos: “Welchen Herausforderungen standest du gegenüber, bevor du dich für den Kiosk und Onlineshop entschieden hast?
Heiko Daniel: “Vor dem Kiosk hatte ich oft das Problem, dass Kunden Artikel angefragt haben, die ich nicht im Laden hatte oder aber sie wollten die Produkte für den gleichen Preis wie im Internet. Jetzt gehen meine Mitarbeiter mit dem Kunden einfach an den Kiosk, der eine Auswahl aus über 250.000 Produkten bietet, suchen die Ware gemeinsam aus, bestellen diese für den Kunden und schicken sie ihm zu oder nach Wunsch in den Laden. Und auch den Preis, der immer ein Thema ist, kann ich so leichter erklären, denn jeder stationäre Händler muss seine Mitarbeiter, die Miete und viele weitere laufenden Kosten zahlen, was bei einem reinen Onliner einfach nicht anfällt. Durch den StoreShip Preis lassen sich die Preise sehr gut an die Preise im Internet anpassen, so dass die meisten Kunden hierfür Verständnis haben und sich so für einen Kauf im Laden entscheiden.”
Brodos: “Wie haben die Kunden und Mitarbeiter den Kiosk und Onlineshop angenommen?”
Heiko Daniel: “Zunächst haben ich den Kiosk in zwei meiner Shops ausgetestet. Die Resonanz darauf war sehr gut. Und so wurden es immer mehr Läden. Mittlerweile ist der Kiosk in allen neun Shops erfolgreich im Einsatz und auch der Onlineshop wird sehr viel genutzt. Hilfreich waren dabei für mich von Anfang an die persönlichen Schulungen und Gespräche mit dem Kiosk Team. Um sowohl Kunden, als auch Mitarbeiter langsam an den Kiosk heranzuführen, kam zunächst der Onlineshop zum Einsatz. Zu ihm können die Mitarbeiter mit den Kunden gehen, die dann im Laden direkt bestellen und die Ware nachhause oder in den Shop liefern lassen. Mittlerweile arbeiten viele Mitarbeiter auch mit dem mobilen Tablet, mit dem sie direkt zum Kunden gehen und ihn beraten können. Auch wenn in den einzelnen Läden eine gewisse Eigendynamik im Bezug auf den Kiosk herrscht, ist das Feedback wirklich sehr positiv. Auf Seiten der Mitarbeiter und Kunden hat sich der Kiosk inzwischen wirklich gut etabliert.”
![]() | „Mein Ziel ist es, Kunden zu zeigen, dass sie die Produkte von Amazon und Co. auch bei mir im Laden bekommen können. So werden nicht nur Arbeitsplätze erhalten, sondern die Kunden bekommen obendrauf gute Beratung und Service vor Ort. Zudem haben sie immer einen Ansprechpartner im Shop, zu dem sie bei Reklamationen oder Fragen gehen können. Und auf Händlerseite entsteht so eine Kundenbeziehung, die auch den Onlinehandel übersteht“. Heiko Daniel von dadophone. |
Perfekte Verbindung
Mit dem brodos.net Kiosk und brodos.net Onlineshop lassen sich Online und Offline ideal verbinden. Der Kiosk am PoS ermöglicht einen Zugriff auf über 250.000 Produkte. Der Kunde kann vor Ort in den Laden oder zu sich nachhause bestellen und hat so die riesige Auswahl wie im Internet, eine ständige Verfügbarkeit und obendrauf durch den Storeship Preis günstige Preise wie die Onliner. Der brodos.net Onlineshop holt den Laden des Händlers zum Kunden nachhause. Dort kann er in Ruhe im Onlineshop suchen, auswählen und zu sich nachhause oder in den Laden vor Ort bestellen. Und das sogar an Feiertagen oder am Wochenende.
Bild: Mit dem brodos.net Kiosk hat der Kunde eine Auswahl aus über 250.000 Produkten.