Deutscher Onlinehandel liegt über dem Durchschnitt

Deutscher Onlinehandel liegt über dem Durchschnitt

Deutscher Onlinehandel liegt über dem Durchschnitt

Deutscher Onlinehandel liegt über dem Durchschnitt

Laut einer internationalen Untersuchung von RetailMeNot ist der Onlinehandel in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Deutschland liegt, was den Anteil am Einzelhandelsgeschäft angeht, nach Großbritannien mittlerweile an zweiter Stelle und über dem europäischen Mittel.

Onlinehandel boomt in Deutschland

Der deutsche E-Commerce blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Rund 44 Millionen Deutsche haben sich 2015 für den Einkauf im Internet entschieden – und damit mehr als jeder zweite Bundesbürger (52 Prozent). Der Online-Umsatz stieg 2015 um 23,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 52,8 Milliarden Euro. Und auch das laufende Jahr hält für den deutschen Internethandel rosige Aussichten bereit: Für 2016 gehen die Experten von Gesamteinnahmen von 62,5 Milliarden Euro aus, was einem Plus von rund 10 Milliarden Euro bzw. 18,3 Prozent entspricht.

image

Unterm Strich machte der Online-Handel im vergangenen Jahr fast zwölf Prozent (11,6 Prozent) des deutschen Gesamthandelsvolumens aus – damit wurde 2015 rund jeder neunte Euro online erwirtschaftet, dieses Jahr soll es jeder achte (13,5 Prozent) und 2017 bereits jeder siebte sein (15,2 Prozent).

Im internationalen Vergleich verzeichnete der deutsche Online-Handel 2015 mit rund 23 Prozent das stärkste Umsatzwachstum unter den betrachteten Märkten (EU-Schnitt: 18,6 Prozent). Insgesamt wird erwartet, dass der deutsche Einzelhandel 2016 ein leichtes Umsatzplus von 1,7 Prozent erwirtschaftet, bei leicht rückläufigen Einnahmen aus dem stationären Handel (-1,7%).

Der vernetzte Laden als Lösung

Die Untersuchung verdeutlicht einmal mehr die aktuelle Situation des stationären Handels in Deutschland. Der Onlinehandel nimmt immer weiter an Bedeutung zu und macht es dem Fachhandel damit zunehmend schwerer, sich zu behaupten. Damit es nicht zum Ladensterben in den Innenstädten kommt, braucht der stationäre Handel eine passende Lösung. Eine solche liefern wir dem Fachhandel mit unserem Cross Channel Konzept des Vernetzten Ladens.

Unser brodos.net Kiosk im Laden vor Ort bietet eine riesige Auswahl aus über 250.000 Produkten, aus denen der Endkunde auswählen und bestellen kann. Damit wird das Sortiment auch am PoS sichtbar und verfügbar und das zu günstigen Preisen wie im Internet.

kiosk-men2
Bild: Im stationären Geschäft sind mit dem Kiosk über 250.000 Artikel verfügbar.

Kunden, die gerne auch sonntags und an Feiertagen shoppen möchten oder keine Lust auf einen stressigen Einkauf in der Stadt haben, können dies problemlos über den brodos.net Onlineshop ihres Händlers tun. Der Onlineshop ermöglicht es, rund um die Uhr zu shoppen, ganz bequem von zuhause aus. Sie finden dort das komplette Sortiment des Händlers wie es auch im brodos.net Kiosk verfügbar ist. So haben Kunden das gleiche Einkaufserlebnis quer über alle Kanäle und können sogar unkompliziert mit Kreditkarte oder per PayPal bezahlen.

onlineshop-men2
B
ild: Mit dem Onlineshop können Kunden bequem von zuhause aus shoppen.

StoreShip – Preise wie im Internet

Ein Preisvergleich, wie er im Internet möglich ist, wird bei unserem Konzept hinfällig, da wir mit StoreShip die passende Lösung für den Fachhandel gefunden haben. Mit unserem Tool ermöglichen wir dem stationären Fachhandel den besten Einkaufspreis. Der StoreShip-Preis analysiert den Preisverlauf aller Artikel im brodos.net Katalog. Die errechneten StoreShip-Preise werden nur dargestellt, wenn der mögliche Verkaufspreis dem Internetvergleich standhalten kann.

Dies führt zu einem fairen Endkunden-Preis und davon profitieren beide Seiten, denn der Endkunde bekommt das Produkt zum günstigsten Preis und der stationäre Handel kann die Vorteile des Internets unkompliziert ausgleichen und wird zum Local Hero in seiner Region. Interessierte Händler können sich gerne jederzeit auf unserer Webseite www.brodos.de umsehen.

2016-11-30-09_27_54-storeship-com
B
ild: StoreShip errechnet den günstigsten Preis aus dem Internet und bildet diesen im Laden ab.

 

Neueste Beiträge

Folge uns