dm Drogeriemärkte hat alle Mitarbeiter mit Smartphones ausgestattet

dm Drogeriemärkte hat alle Mitarbeiter mit Smartphones ausgestattet

dm Drogeriemärkte hat alle Mitarbeiter mit Smartphones ausgestattet

dm Drogeriemärkte hat alle Mitarbeiter mit Smartphones ausgestattet

dm Drogeriemärkte hat alle Mitarbeiter mit Smartphones ausgestattet

dm-drogerie markt GmbH + Co.KG/Uli Deck

Die Drogeriemarktkette dm, mit ihren knapp 2.100 deutschen Filialen und rund 46.000 Mitarbeitern, hat im Rahmen der hausinternen Digitalisierungsstrategie bereits 2017 die Einbindung von Smartphones in den Arbeitsprozess vorangetrieben. Das Ziel war es, die interne Kommunikation zwischen den Mitarbeitern, die in den vielen Standorten in ganz Deutschland verteilt sind, aufzuwerten und die Verwaltung des Inventars einfacher zu gestalten. Durch die mobile Anbindung des Personals erhoffte man sich unter anderem eine Verbesserung der Kundenberatung, indem die Produktinformationen über eine App einsehbar werden. Um eine einheitliche Lösung anzustreben, wurde auch das zweite Projekt mit Brodos durchgeführt. 

Die Entscheidung für Brodos

 dm hat sich sowohl in der Erstausstattung 2017 als auch beim Folgeprojekt 2021 für Brodos als durchführenden Partner entschieden. Für dm lag der Grund darin, dass Brodos nicht nur die benötigte Hardware sowie das Zubehör liefert, sondern auch das Projekt mit entsprechenden Dienstleistungen begleitet. 

Hierzu gehören folgende Inhalte:

  • Durch die Partner von Brodos konnte dm von attraktiven Leasingangeboten profitieren. Dabei wurden neben der Finanzierung auch sämtliche Lifecycle-Prozesse neu designt, eingeführt und weiterentwickelt. 

  • Vor der Auslieferung wurden auf allen Samsung-Geräten eine Schutzfolie montiert, um Fallschäden zu vermeiden.
     
  • Ein individualisierbarer Bumper wurde mit firmeneigenem dm-Logo produziert und an die entsprechenden Endgeräte angebracht. 

  • Zusätzlich wurde das Netzteil gemäß der DGUV-V3 geprüft. 

  • Vor dem Versand wurde ein „Dead on Arrival“- Check durchgeführt, um die aktuelle Leistungsfähigkeit der Geräte sicherzustellen. 

  • Für die Mitarbeiter wurden Beilagen-Flyer beigefügt, um diese mit Informationen zu versorgen. Eine Kurzanleitung erklärt dabei, wie das Smartphone aktiviert werden muss. Nach der Einschaltung waren die Geräte sofort startklar. 

  • dm nutzt die Einbindung der Smartphones über Samsung Knox. Dementsprechend hat Brodos die neuen Geräte auf dieser Plattform registriert und eingebunden. Die hauseigene IT von dm kann somit alle Geräte zentral verwalten und beispielsweise Updates initiieren. 
  • Beim Swap Service von Brodos wird sichergestellt, dass das operative Tagesgeschäft trotz defekter Smartphones fortgeführt werden kann. Dabei wird ein Ersatzgerät innerhalb einer definierten Frist direkt an den Mitarbeiter geliefert. 

  • Eine weitere Dienstleistung von Brodos betrifft die Vermarktung der Alt-Geräte. Hierbei wird vor dem Verkauf eine zertifizierte Datenlöschung durchgeführt, sodass der Datenschutz zu jeder Zeit gewährleistet wird. Durch diesen Lebenszyklus der Smartphones kann dm einen sinnvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
dm Smartphones Ausstattung
dm Mitarbeiter Ausstattung

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG / Uli Deck

Der Roll-Out

Im Juli 2021 startete der zweite große Rollout. Es wurden innerhalb von vier Monaten ganze 16.000 Smartphones der neuen Samsung Galaxy A52 Enterprise Edition konfektioniert und nutzbereit in die dm-Filialen in Deutschland verteilt. Die Abwicklung des Projekts erfolgte trotz der Pandemiezeit recht reibungslos und verzögerte sich im geplanten Zeitraum lediglich um wenige Wochen. Die Herausforderungen waren die Schwierigkeiten im Lieferungsprozess, die durch einen weltweiten Chipmangel entstanden sind. Der schnelle Rollout in dieser Größenordnung war nur durch den guten Kontakt zum Gerätehersteller möglich. 

Laufende Betreuung der DM-Mitarbeiter

In der laufenden Unterstützung der Mitarbeiter werden defekte Geräte sofort mit Ersatzgeräten aus einem speziell für dm bereitgehaltenem Geräte-Pool (Swap-Service) ausgetauscht. Mit den dann reparierten Smartphones wird der Swap-Pool wieder aufgefüllt. Nicht mehr benötigte Alt-Geräte außerhalb des Leasings werden an Brodos eingesendet und mit einer zertifizierten Datenlöschung zur Wiedervermarktung vorbereitet oder fachgerecht entsorgt. In solch einem Lifecycle-Management wird nicht nur der Schutz von sensiblen Unternehmensdaten großgeschrieben. Auch die Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt, der von dm und Brodos im gesamten Geräte-Kreislauf berücksichtigt wird. 

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG / Uli Deck

Der große Nutzen für DM

Ein großer Nutzen für dm ist die Betreuung der ca. 35.000 Smartphones durch Brodos. So kann ohne viel Aufwand in der dm-Zentrale sichergestellt werden, dass alle Filialmitarbeiter jederzeit mit Ihren persönlichen, einsatzbereiten Smartphones ausgerüstet sind. Der Vorteil hier ist eine zentrale Steuerung aller Geräte durch die hauseigene IT. Infolgedessen war es für dm möglich, schlankere Prozesse in den Filialen einzuführen. Durch das gemeinsame, erfolgreiche Projekt konnten außerdem Zeit- und Geldersparnisse erreicht werden und ein wertvoller, nachhaltiger Beitrag zur Umwelt geleistet werden. Ein weiterer nützlicher Nebeneffekt ist die erhöhte Zufriedenheit der Beschäftigten, die das Unternehmen für eine starke Mitarbeiterbindung nutzen kann. 

Die Zusammenarbeit

„Das Projekt konnte durch eine kollegiale Zusammenarbeit und einer Kommunikation auf Augenhöhe ohne größere Schwierigkeiten fertiggestellt werden. Brodos hat einen tollen Job gemacht. Bei der Qualität der Geräte und der Services sind wir sehr zufrieden, darum haben wir uns auch beim zweiten Rollout wieder für Brodos entschieden.“ –
Christian Stäblein (Bereichsverantwortlicher dmTECH GmbH) 

Neueste Beiträge

Folge uns