EHI Studie zeigt Potential bei Omnichannel im Handel

EHI Studie zeigt Potential bei Omnichannel im Handel

EHI Studie zeigt Potential bei Omnichannel im Handel

EHI Studie zeigt Potential bei Omnichannel im Handel
Die aktuelle Studie “Omnichannel-Commerce 2018” des EHI Retail Institute bestätigt, was auch wir schon die ganze Zeit wissen: Beim deutschen Omnichannel-Handel besteht großer Nachholbedarf. Nach wie vor gelingt es nur wenigen Händlern, Kunden auf allen Kanälen ein ganzheitliches Einkaufserlebnis zu bieten. Mit unserer Omnichannel-Lösung bieten wir dem Fachhandel eine einfache Alternative, um alle Kanäle kombiniert zu bedienen.

Kanalverknüpfung Mangelware

Die Analyse der tausend umsatzstärksten Online Shops zeigt, dass nur 274 Anbieter als Cross- oder Omnichannel-Shops bezeichnet werden können, 424 Händler betreiben Single Channel Shops, weitere 302 Shops nutzen zwar mehrere Vertriebskanäle, haben diese aber nirgendwo verknüpft. Und selbst die Cross- und Omnichannel-Shops bieten ihren Kunden in Sachen Kanalverknüpfung zum größten Teil nicht viel mehr als simples Click & Collect, ermittelte das EHI (Link zur Studie).
Das bedeutet, von 274 Cross- und Omnichannel-Shops haben bisher 250 Click & Collect mit Online-Bezahlung umgesetzt. Click & Reserve bieten nur 152 Shops an. Noch dürftiger sieht es bei Instore Return aus: Hier fanden die Stu­dienautoren lediglich 125 Händler, die in der Filiale retournieren lassen. Und Verfügbarkeiten stationärer Bestände zeigen nur 121 Händler an.
Bei der Kanalverknüpfung hat der deutsche Handel noch viel zu erledigen. Doch die Mühe lohnt sich: Denn Händler, die Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis ermöglichen, wachsen stärker als die Konkurrenz (Quelle: EHI).
Wie aktiv Händler in Sachen Kanalverknüpfung sind, ist auch branchenabhängig, zeigt die EHI-Studie weiter. So finden sich unter den 274 Cross- und Omnichannel Shops 59 aus dem Bereich Fashion, 43 aus dem Bereich Unterhaltungselektronik und 28 aus dem Bereich Möbel und Haushaltswaren.

Omnichannel – made easy

Langfristig wird es die Unterscheidung zwischen einem Online- und Offlinehändler nicht mehr geben . Das Entscheidende bei Omnichannel ist, dass der Händler sich auf seine Grundwerte zurück besinnt und wieder viel stärker vom Kunden her denken muss: Was garantiert ihm das bestmögliche Einkaufserlebnis? Bei Brodos sehen wir es als unsere Hauptaufgabe an, den Fachhandel dahingehend zu befähigen, seinen Endkunden einen Wechsel zwischen den einzelnen Vertriebswegen auf ihrer Reise durch die Einkaufswelt zu ermöglichen. Und das so lückenlos und einfach wie möglich – online, mobil und stationär (www.brodos.net).


Bild: brodos.net Diamant. Mehr Informationen unter www.brodos.net.

Stefan Tremmel von der Technikwerker GmbH ist einer unserer Kunden und schätzt es, dass unsere Omnichannel-Lösung ihn zum Local Hero macht.

Mit dem Kiosk-System von brodos.net kann ich meinen Kunden mehr als 250.000 Artikel direkt vor Ort im Laden anbieten und auf Wunsch direkt nach Hause liefern lassen. Für jeden Kunden finden wir das richtige Produkt und die passende Abwicklung – garantiert.“

Stefan Tremmel, Geschäftsführer Technikwerker GmbH

 

Neueste Beiträge

Folge uns