Neue Wertschätzung für den stationären Handel

Neue Wertschätzung für den stationären Handel

Neue Wertschätzung für den stationären Handel

Neue Wertschätzung für den stationären Handel

Der stationäre Handel steht vor großen Veränderungen. Das Konsumverhalten wandelt sich und wir alle kaufen immer mehr im Internet ein. Dabei geraten vor allem mittelständische Einzelhändler zunehmend unter Druck und Handelsverbände schlagen Alarm. Dennoch ist kein Verschwinden des PoS zu erwarten. Im Gegenteil steht eine neue Wertschätzung des PoS am Horizont…

Warum Online?

Die Gründe, warum Kunden online kaufen, liegen in den kanalspezifischen Vorteilen der Onlineshops. Diese sind im Wesentlichen die schier unendliche Auswahl an Produkten und Varianten und die einfache und schnelle Verfügbarkeit der begehrten Produkte zum fairen, wenn nicht sogar bestmöglichen Einkaufspreis. Es handelt sich also nicht um bösartige Illoyalität der Stammkundschaft, sondern einfach um pragmatische Vorteile, die man als Endkunde bei einer Onlinebestellung hat.

Kanalspezifische Vorteile im „Vernetzten Laden“ kombinieren

Der vernetzte Laden ist die funktionierende Lösung, wie Onlineshopping zur regionalen Angelegenheit wird und Kunden von der Kombination beider Kanäle profitieren. Denn schließlich werden reine E-Commerce Anbieter niemals den persönlichen Service und das multisensorische Einkaufserlebnis am POS ersetzen können. Der erfolgreiche Retailer verfügt deshalb nicht nur über sein Kernsortiment, sondern über die digitale Regalverlängerung im Laden auch über Randsortimente und Nischenprodukte. Dabei darf er sich nicht nur auf die stationäre Kundschaft beschränken, sondern muss auch über das Internet und die mobilen Kanäle mit dem Sortiment sichtbar sein und Bestellungen annehmen sowie eine reibungslose Lieferung garantieren.

brodos.net bietet hier ein funktionierendes und in sich stimmiges System, welches Software-Applikationen mit Katalog-Daten, Abwicklungs-Prozessen und einem intelligenten Marketing kombiniert und verbindet. Im Detail gestaltet sich das Zusammenspiel im „Vernetzten Laden“ wie folgt:

Durch den Einsatz der großen Produktdatenbank wird das Sortiment des Händlers um viele Artikel erweitert, die er so nicht im Laden verfügbar hat. Der Endkunde kann also am brodos.net Kiosk vor Ort sein gewünschtes Produkt auswählen und in den Laden oder zu sich nachhause liefern lassen.

Neben dem Kiosk im Laden ist auch der brodos.net Onlineshop wesentlicher Bestandteil des vernetzten Ladens. Dieser bildet den Shop vor Ort (inkl. Kiosk) im Internet ab und ermöglicht es den Endkunden, bequem von zuhause aus beim Händler seines Vertrauens zu shoppen, sein Wunschprodukt zu bestellen und nachhause oder in den Laden liefern zu lassen.

Stationär am POS (Kiosk & my-store.TV)  wie Online (Shop & Email-Newsletter) profitiert der Kunde zudem von Aktionen, Bundles, Rabatten und Neuheiten, welche über das brodos.net in Echtzeit aktualisiert werden.

Die Kunden erwarten immer eine prompte und reibungslose Lieferung der Bestellungen. Innerhalb der Brodos Group kümmert sich das StoreShip-Team darum, dass Qualität, Geschwindigkeit, effiziente Prozesse und Kosten zentral organisiert werden.

Am Ende profitiert der Kunde von einem reibungslosen Einkaufserlebnis und der Fachhändler von steigenden Umsatzzahlen!

Neueste Beiträge

Folge uns