PwC Retail Studie: Kunden kaufen immer mehr per Smartphone

PwC Retail Studie: Kunden kaufen immer mehr per Smartphone

PwC Retail Studie: Kunden kaufen immer mehr per Smartphone

PwC Retail Studie: Kunden kaufen immer mehr per Smartphone

Laut der Studie „Total Retail 2016“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zum Thema Smartphone-Nutzung setzt sich der Trend hin zum Einkaufen übers Smartphone fort. Bereits im Jahr 2020 werden voraussichtlich 75 Prozent der Kunden ihr Handy für den Einkauf nutzen und dieses damit zum Shopping-Alltag gehören.

Trend hin zum Einkauf per Smartphone

Die Zahlen der PwC Studie beweisen es: Die Zukunft wird mobil. Immer mehr Menschen werden in den kommenden Jahren ihr Smartphone zum Shoppen benutzen. 1.000 deutsche Online-Shopper wurden befragt, die Analyse ist Teil einer weltweiten Umfrage mit mehr als 23.000 Teilnehmern in 25 Ländern. Damit wird dieses künftig das wichtigste Einkaufsinstrument sein.

Der Anteil der Kunden in Deutschland, die mindestens einmal monatlich einen Kauf über ihr Smartphone tätigen, ist in den vergangenen vier Jahren von elf auf 35 Prozent gestiegen. In derselben Zeit ist der Anteil der Konsumenten, die noch nie mobil gekauft haben, von 70 auf 48 Prozent gesunken. Bis zum Jahr 2020 wird Mobile Shopping voraussichtlich für 75 Prozent der Käufer zumindest in ausgewählten Produktkategorien zum Alltag gehören. Vorangetrieben wird diese Entwicklung vor allem von den Digital Natives, also Konsumenten zwischen 18 und 34 Jahren.

Mobile Commerce mit der Kiosk2Go App

Eben diese Strategie verfolgen wir mit unserem Cross-Channel-Konzept des vernetzten Ladens, um den stationären Handel zu unterstützen und ihm eine Zukunft zu bieten. Zum vernetzten Laden gehört der Kiosk vor Ort mit einer riesigen Auswahl aus über 200.000 Artikeln, aber auch der neu überarbeitete Onlineshop mit Onlineshop Maker als eigene Homepage des Händlers im Internet. Damit die Endkunden den Kiosk auch mobil auf ihrem Smartphone immer dabei haben, haben wir die Kiosk2Go App entwickelt.

bild

Damit ermöglichen wir es unseren Händlern, dass den Endkunden das Sortiment auch unterwegs verfügbar ist und diese auch mobil bedient werden können.
5409-2_NEU

 

 

 

 

 

 

 

 

Einfache Anwendbarkeit

Die Installation ist wie bei Kiosk und Onlineshop ganz einfach: Der Kunde geht in den vernetzten Laden des Händlers und dieser lädt die App auf das Smartphone des Kunden. Danach muss nur noch der Shop des Vertrauens ausgewählt werden und schon hat der Kunde unterwegs Zugriff auf das gesamte Sortiment des Händlers mit über 200.000 Artikeln und kann nach Lust und Laune einkaufen.

kiosk2go_app

Volle Individualisierung für Händler 

Ein großes Plus der Kiosk2Go App für Händler ist die Möglichkeit der vollen Individualisierung. Über die App kann er ebenso wie beim brodos.net Onlineshop das gesamte Sortiment präsentieren und darüber hinaus sein Team vorstellen sowie individuelle Angebote oder aktuelle News einbauen. Der Händler steht so im Vordergrund und hat wie die ganz Großen eine App und damit Plattform, die seine Leistungen identisch widerspiegelt und die die Kunden auch unterwegs anschauen können.

AD-5412_Kiosk_ToGo_App_Insider_500x500px_96dpi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kiosk2Go App ist natürlich für alle Kiosk und Onlineshop Besitzer kostenfrei. Interessierte Kunden können die App im Laden von ihrem Händler unter Google Play herunterladen lassen. Aktuell ist die Kiosk2Go App über Android verfügbar, an einer Version für iOS wird gearbeitet.