Neue Studie: 70 Prozent der Händler fürchten Amazon

Neue Studie: 70 Prozent der Händler fürchten Amazon

Neue Studie: 70 Prozent der Händler fürchten Amazon

Neue Studie: 70 Prozent der Händler fürchten Amazon

Dass die Konkurrenz nicht schläft, ist dem Einzelhandel spätestens seit Amazon bewusst geworden. Laut einer aktuellen Befragung sehen 70 Prozent der Marketing-Entscheider aus dem Retail-Bereich in Amazon mittlerweile einen ernst zu nehmenden Konkurrenten, dem man nur mit der passenden Digitalisierungsstrategie begegnen kann.

Die richtige Strategie

An der Studie nahmen neben Online- (38 Prozent) und Multichannel- (25 Prozent) auch stationäre Händler (37 Prozent) aus allen Branchen teil. Die Ergebnisse: 70 Prozent der Befragten aus dem Retail-Bereich sehen in dem globalen Versandhändler einen großen Konkurrenten bzw. sogar den (zukünftigen) Hauptkonkurrenten. Die Wenigsten nehmen das aber tatenlos hin. 75 Prozent der Entscheider denken, dass sie heute schon die richtige Strategie haben, um gegen Amazon wettbewerbsfähig zu sein. Wenn es um Ideen und Konzepte für die Digitalisierung im stationären und Omnichannel-Handel geht, sieht die Lage aber anders aus. 40 Prozent der Befragten geben an, sie hätten keine Strategie zur Digitalisierung ihrer Filialen.

Erfolgsfaktoren

Auf die Frage, mit welchen Erfolgsfaktoren man nun den Kampf gegen Amazon wagen kann, nennen hier die Befragten vor allem dem Ausbau der Regionalität ihrer Produkte (46 Prozent). Auch das Angebot besonderer Services (44 Prozent) ist wichtig sowie die Stärkung der Eigenmarke (34 Prozent). Für 33 Prozent ist zudem das richtige Content Marketing der zentrale Wettbewerbsfaktor, um Neukunden zu gewinnen, Kunden zu binden und Aufmerksamkeit zu generieren. Kommunikation nur über den Artikel und Preis genügt für sie nicht (Link zur Studie).

Cross Channel mit dem Vernetzten Laden

Um sich dauerhaft gegen die Konkurrenz aus dem Internet zu behaupten, braucht es eine Lösung, die dauerhaft funktioniert. Daher haben wir den Vernetzten Laden entwickelt, der als Cross Channel Lösung dem stationären Handel die passenden Tools an die Hand gibt. Mit dem brodos.net Kiosk haben Händler die Möglichkeit, ihr Sortiment am PoS auf über 250.000 Produkte zu erweitern. Die Kunden können im Laden ihr gewünschtes Produkt suchen, auswählen und in den Laden oder nach Hause bestellen. Der brodos.net Onlineshop bietet Endkunden die Option, das Sortiment ihres Händlers auch online zu durchstöbern. So können diese auch an Feiertagen und Wochenenden die Ware bestellen und zu sich oder in den Laden liefern lassen.

Neben dem brodos.net Kiosk und dem brodos.net Onlineshop bieten wir unseren Händlern ergänzend noch weitere Tools wie zum Beispiel E-Mail Marketing, my-store.TV, Warenwirtschaftssystem sowie branchenübergreifende Produktkataloge, die dem Händler des Einpflegen der Artikel erspart. Bietet der Händler neben dem Vernetzten Laden noch guten Service und Beratung, kann er bei seinen Kunden punkten und zum Local Hero werden, der sich langfristig gegen die Konkurrenz aus dem Internet durchzusetzen vermag.