Über Fairphone
Fairphone wurde 2013 in Amsterdam mit dem Ziel gedründet, das fairste und nachhaltigste Smartphone der Welt zu kreieren. Inzwischen ist Fairphone Marktführer auf dem Gebiet der nachhaltigen Elektronik und hat einen positiven Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette der Smartphone Produktion. Bei Fairphone stehen Fairness, Transparenz und eine hoffnungsvolle Zukunftsvision im Fokus: Smartphones mit Verantwortung für Mensch und Umwelt.

Fairness und Nachhaltigkeit
Fairness und Nachhaltigkeit beginnen schon lange vor der Auslieferung eines neuen Smartphones. Das hat sich Fairphone zum Ziel gesetzt und gestaltet jeden Schritt der Herstellung und Auslieferung so nachhaltig wie derzeit möglich. Beispielsweise ist das Fairphone 4 das erste E-Müll-neutrale Gerät auf dem Markt! Fairphone verpflichtet sich, so viele Geräte zu recyceln, wie sie verkaufen. Alle verwendeten Materialien sind fair gewonnen und recycelt. Fairphone setzt sich zudem für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, für existenzsichere Löhne und einen Ausbau von Partnerschaften mit strategischen Lieferanten ein. Fairphone konnte mit den Fabrikbetreibern in der Supply Chain eine bis zu 30 Prozent verbesserte Bezahlung für die Mitarbeiter verhandeln. Pro produziertem Gerät erhalten die Produzenten einen Teil des Kaufpreises, um diesen wiederum in die Bildung der Kinder, einen lebenswerten Lebensstandard und die Altersvorsorge zu investieren.
Design
Auch in Sachen Design setzt Fairphone auf Haltbarkeit und somit einer höheren Lebensdauer für das Smartphone: Verbaut werden hier flache Scheiben, um bei einem Sturz einen folgenschweren Einschlag zu vermeiden. Glasscheiben auf der Rückseite sind ebenfalls ein hohes Risiko für einen Schaden im Falle eines Sturzes – deshalb verzichtet Fairphone auf Diese komplett. Aufgrund der Modularität ist das Gerät etwas dicker als andere Smartphones, durch das Design jedoch unempfindlicher.
Modulare 5G-Smartphones
Fairphone hat sich darauf spezialisiert, nachhaltige Smartphones auf den Markt zu bringen. Dazu zählt zudem das Design und eine einfache Reparatur. Alle Bestandteile wie Display, Akku, etc. sind schnell und einfach austauschbar. Dazu braucht es lediglich einen Schraubenzieher. Fairphones Ziel ist es, das am einfachsten zu reparierende Smartphone auf den Markt zu bringen. Aufgrund dessen, garantiert Fairphone eine Verfügbarkeit von Ersatzteilen bis mindestens 2027 und einen langfristigen Software-Support. Zusätzlich verspricht Fairphone eine erweiterte 5-Jahres Garantie für das Fairphone 4: zwei Jahre gesetzlich und zusätzlich drei Jahre kommerziell.